Der Ortsbeauftragte

Der Ortsbeauftragte ist der Dienststellenleiter des jeweiligen THW Ortsverbandes. Er leitet ihn in eigener Verantwortung.

Oberstes Ziel seiner Arbeit ist die Sicherstellung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft seiner ihm unterstellten Einheiten. Er ist für die Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand seiner Helfer verantwortlich. Im Einsatzfall ist er der Ansprechpartner für die Gefahrenabwehrbehörden und sonstigen Bedarfsträger im Zuständigkeitsbereich seines Ortsverbandes. Seine Tätigkeit ist von repräsentativen Aufgaben geprägt.

Bei der Erfüllung seiner Aufgaben wird er durch den OV-Stab und die Einheitsführer unterstützt. Mehr dazu im Video …

Ortsbeauftragter im OV Bornheim: 
Axel Lindner

Der stellvertretende Ortsbeauftragte

Der stellvertretende Ortsbeauftragte (StvOB) führt den OV-Stab und vertritt den Ortsbeauftragten in dessen Abwesenheit. 

Er ist für den inneren Dienst im Ortsverband und für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft des OV-Stabes verantwortlich. Er wird auf Vorschlag des Ortsbeauftragten durch den Landesbeauftragten schriftlich mit Urkunde berufen. Der stellvertretende Ortsbeauftragte kann wiederum durch den Ausbildungsbeauftragten (AB) vertreten werden. 


Im Einsatzfall ist der Stellvertretende Orts- beauftragte Leiter des LuK-Stabes im Ortsverband. Er stellt die Alarmierung, Nachalarmierung, Versorgung und Ablösung der OV-Kräfte sicher. Gleichzeitig hält er Verbindung zum Anforderer und gegebenenfalls der übergeordneten Ebene in der THW-Struktur. 


Der stellvertretende Ortsbeauftragte koordiniert auch die Zusammenarbeit des Ortsverbandes mit der Jugendgruppe. Mehr dazu im Video …

Stellvertretender Ortsbeauftragter im OV Bornheim: 
Meikel Batangtaris

Die Ausbildungsbeauftragte

Die Ausbildungsbeauftragte ist ein Mitglied des OV-Stabs. Sie ist für die Koordination und Überwachung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Ortsverband zuständig. 

Außerdem ist sie für die Grundausbildung verantwortlich. Bei der Standortausbildung legt sie Ausbildungsschwerpunkte fest, plant und führt Ausbildungsveranstaltungen durch, verwaltet Ausbildungsunterlagen und wirkt bei der Lehrgangsbeschickung mit. Sie wird bei seiner Arbeit von örtlichen Ausbildungskräften unterstützt und stimmt ihr Vorgehen mit dem Ortsbeauftragten und der Regionalstelle ab. 


Die Berufung der Ausbildungsbeauftragten erfolgt auf Antrag des Ortsbeauftragen schriftlich mit Urkunde durch den Leiter der Regionalstelle. Mehr dazu im Video …

Ausbildungsbeauftragte im OV Bornheim:
Elke Theissen

Die Verwaltungsbeauftragten

Der/Die Verwaltungsbeauftragte/r erledigt alle im Ortsverband anfallenden anfallenden Verwaltungsaufgaben. Dazu gehören z.B. Helferverwaltung, Schriftverkehr und Verwaltung der Handkasse. 

Er/Sie arbeitet eng und vertrauensvoll mit den Mitgliedern des OV Stabs, sowie den Einheitsführer/innen zusammen. 

Mehr dazu im Video …

Verwaltungsbeauftragte im OV Bornheim:
Janina Bahr & Jacqueline Batangtaris

Der Schirrmeister

Der Schirrmeister ist für die Geräte- und Fahrzeugausstattung des Ortsverbandes mitverantwortlich. Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben kann er in Absprache mit dem Ortsbeauftragten und den Zugführern auf Helfer des Ortsverbandes zurückgreifen. Bei Einsätzen erledigt er vorwiegend logistische Aufgaben.

Bei größeren Einsätzen kann der Schirrmeister auch in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Logistik überörtlich eingesetzt werden. Mehr dazu im Video …

Schirrmeister im OV Bornheim:
Michael Hansmann

Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) ist für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er ist in den internen Informationsfluss des Ortsverbandes eingebunden.

Das heißt: Der BÖ unterstützt den Ortsbeauftragten sowohl bei der internen Information der Helfer als auch bei den öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen. Zu diesen Maßnahmen gehören die Helferwerbung, Pressearbeit, Kontakt zu örtlichen Medien, Informationsveranstaltungen, sowie die Themenauswahl, Ablaufgestaltung, Gästebetreuung und auch die Moderation von Präsentationen, Vorträgen und Festen.

Für diese Tätigkeiten kann er auf Antrag bei seinem Vorgesetzten, dem Stellvertretenden Ortsbeauftragten, durch andere Helfer des Ortsverbandes zeitbegrenzt unterstützt werden. Mehr dazu im Video …

Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im OV Bornheim:
Andreas Willeke

Der OV-Koch

Der OV-Koch ist für die Verpflegung und Betreuung der Helfer im OV verantwortlich. 

Hierzu hat er:

  • die Verpflegung zuzubereiten und auszugeben,
  • die besonderen Hygienevorschriften zu beachten und deren Einhaltung sicherzustellen,
  • Verpflegungsgüter nach Vorgabe zu beschaffen,
  • die notwendige Vorratshaltung zu betreiben,
  • entsprechende Bestandskontrollen durchzuführen,
  • das Verpflegungsgüterverzeichnis zu führen und den Verbrauch zu dokumentieren. 

 

Darüber hinaus sorgt er für die weitere Betreuung der Helfer bei lang anhaltender Verweildauer im OV (z.B. Getränke, Snacks, Schlafgelegenheiten, Hygieneartikel u.a.m.) 

Der Koch ist bei größeren Einsätzen wichtiger Ansprechpartner der Fachgruppe Logistik / Log-V-Trupp in Sachen Ortskunde und kann in Zusammenarbeit mit dieser örtlich oder überörtlich eingesetzt werden. 

Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben bedient sich der Koch (nach Absprache) der Unterstützung anderer Helfer des OV.  Mehr dazu im Video …

Koch im OV Bornheim:
Jonas Willms

Der/die Ortsjugendbeauftragte/r

Der Ortsjugendbeauftragte ist für die Jugendarbeit des Ortsverbandes zuständig. Er ist verpflichtet, die JunghelferInnen in allen Angelegenheiten zu betreuen und unter besonderer Rücksichtname der Unfallverhütungsvorschrift entsprechend den Aufgaben des THW auszubilden. Er wird hierbei durch Helfer des Ortsverbandes unterstützt. Unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen sind das Interesse und die Fähigkeiten des einzelnen Junghelfers zu fördern - dabei muss der Ortsjugendbeauftragte immer als gutes Vorbild agieren.

Der Ortjugendbeauftragte ist Ansprechpartner des Ortsverbandes zur "THW-Jugend e.V.". Bei der externen Jugendarbeit arbeitet er mit dem Öffentlichkeitsbeauftragten zusammen. Mehr dazu im Video …

Ortsjugenbeauftragte/r im OV Bornheim:
N.N.

Hinweis: 
Alle Funktionsträger sind über die E-Mail Adresse ov-bornheim(at)thw.de zu erreichen.